Deutsche Welle bei der DGB-Kundgebung zum 1. Mai

02.05.2023

Beschäftigte der Deutschen Welle nahmen an der DGB-Demonstration am 1. Mai teil. Auf der Rednertribüne wiesen Klaus Barm und Marina Caba Rall vom Vorstand des Personalrats Berlin der DW auf den hohen Anteil prekärer Arbeitsplätze bei der Deutschen Welle hin. Sie seien jetzt von massivem Personalabbau und damit von Einkommenseinbußen betroffen. Arbeitnehmerähnliche Freie und befristet Beschäftigte seien auch jenseits von Entlassungswellen einem hohen Maß an Unsicherheit ausgesetzt. Permanente Abhängigkeit vom Gutdünken von Führungskräften böten keine Grundlage für mutigen Journalismus. Zudem seien sie eine Blaupause für solche Arbeitsverhältnisse in anderen Bereichen, zum Beispiel im Bildungs- und Kulturbereich. Sie forderten eine nachhaltige Finanzierung und Ausstattung in der Grundversorgung, im Bildungs- und Gesundheitsbereich ebenso wie für vielfältigen und gründlichen Journalismus. Damit schlossen sie an ihre Vorredner*innen an: ver.di - Vertreter*innen der Berliner Stadtreinigung und der Berliner Krankenhausbewegung.

Zur Internetseite des ver.di-Senderverbands Deutsche Welle: https://dw.verdi.de