Vielfalt der Kulturradios erhalten!

16.06.2023
Fo­to­ak­ti­on im Rah­men der Vor­stands­sit­zung der ver­.­di Lan­des­fach­grup­pe Mu­sik Ber­lin-Bran­den­burg am 16. Ju­ni 2023. Von links nach rechts: An­net­te Gold­beck-Lö­we/ Mu­sik­schu­le Fan­ny Hen­sel; Vor­sit­zen­de Ad­ri­a­na Bal­boa/ Mu­sik­schu­le Span­dau; El­len Sar­tor/ Mu­sik­schu­le Fried­richs­hain-Kreuz­ber­g; Rei­ner Mel­le/ Mu­sik­schu­le Frank­furt an der Oder

Die Konferenz der Landesmusikräte fordert bei der Novellierung der Medienstaatsverträge nachdrücklich die Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages

In ihrer Frühjahrssitzung im Bach-Haus Eisenach beschloss die Konferenz der Landesmusikräte einstimmig den Appell: Vielfalt der Kulturradios erhalten! Der Appell nimmt Bezug auf Vorstellungen der ARD-Sender, die gegenwärtige Vielfalt der Kulturradios auf ein Kultur-Mantelprogramm mit regionalen Fenstern zu reduzieren. 

ver.di ist Mitglied im Landesmusikrat Berlin. Die Vorstände der ver.di-Fachgruppen Musik, VS, Bildende Kunst und Darstellende Kunst (Theater + Bühnen) schließen sich dem Appell an.

 
Auf der Vor­stands­sit­zung am 15. Ju­ni 2023 ent­stand die­ses Ak­ti­ons­fo­to mit dem Vor­stand des Ver­ban­des Deut­scher Schrift­stel­ler*in­nen/ VS Land Bran­den­bur­g. Von links nach rechts: Prof. Dr. Wolf D. Hart­mann; Ja­na Wei­nert (Gast); Ri­ta Kö­nig; Car­men Win­ter/­stell­v. Vor­sit­zen­de; Tho­mas Bruhn/Vor­sit­zen­der. Auf der Vorstandssitzung am 15.Juni 2023 entstand dieses Aktionsfoto mit dem Vorstand des Verbandes Deutscher Schriftsteller*innen/ VS Land Brandenburg. Von links nach rechts: Prof. Dr. Wolf D. Hartmann; Jana Weinert (Gast); Rita König; Carmen Winter/stellv. Vorsitzende; Thomas Bruhn/Vorsitzender.