Neuerscheinungen aus dem Jahr 2022 unserer VS-Mitglieder

09.01.2023

 

 

 
Rüber gemacht

Rüber gemacht: Über Stock und Stein auf dem Weg in die Einheit
Helga Wanke
BoD – Books on Demand, 2022
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 452 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3755763729
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3755763727

Verlagsinfo:

Ost-West-Konflikt als Deutschland-Krimi von der Autorin erlebt und erzählt. Nicht wie aktuell als Krieg, wie ihn Putin gegen die Ukraine entfesselt. Damals herrschte der Kalte Krieg. Wie kam Wanke aus dem noch erlebten Zweiten Weltkrieg in das politische Gemenge? Tätig als Journalistin in der Brandt-, Schmidt-, Wehner-, Kohl-, Bahr- und Vogel-Ära auf dem Weg der geteilten Deutschen bis zu ihrer Wiedervereinigung. Von Ost nach West und zurück in den Osten endet die Verfasserin mit ihrer Geschichte an der Nahtstelle des Konflikts, der Berliner Mauer. An ihren Resten in der Bernauerstraße, deren Anblick ihre Erinnerungen nach über 30 Jahren Einheit noch immer bedrängen.

 

  

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Fremdes Kind

 

 

Fremdes Kind, so nah
Biographischer Roman
Ina Dentler
BoD – Books on Demand; 1. Edition (1. September 2022)
Taschenbuch, 324 Seiten, 
ISBN-10 ‏ : ‎ 3756289303

Verlagsinfo:

Die 35-jährige Lehrerin Jana adoptiert 1975 ein siebenjähriges Mädchen mit indigenen und afrikanischen Wurzeln, von dem sie nicht mehr als den
Namen weiß: Maria Grisales.
Von deren früher Kindheit, in der sie Hunger, Gewalt und Missbrauch erlitten hat und die für ihr weiteres Leben prägend bleibt, erfährt Jana erst später. Davon erzählt sie ebenso wie von Marias oft selbstzerstörerischer Suche nach Identität und dem ihr bestimmten Platz in der Welt. Als junge Frau vagabundiert Maria für mehr als ein Jahrzehnt durch Europa und Amerika, bevor sie versucht, in Berlin sesshaft zu werden. Immer wieder tun sich Abgründe auf, doch es entstehen auch Freundschaften und Liebesbeziehungen, die allerdings an Marias Selbstzweifeln zerbrechen.
Jana ist in all den Jahren für sie da, soweit Maria das zulässt. Nur dieses eine Mal nicht ...
Marias Lebensgeschichte beruht auf wahren Begebenheiten.

 

  

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Ulrich Karger (Hrsg.): SchreibLese -- Ansichten - Absichten - Einsichten
Anthologie mit Beiträgen von: Gabriele Beyerlein, Ulrich Karger, Manfred Schlüter, Pete Smith, Ella Theiss, Christa Zeuch

Einband- und Innenillustrationen: Manfred Schlüter
Edition Gegenwind - Tredition, Hamburg 2022.
Paperback: 8,95 Euro, 120 Seiten, ISBN 978-3-347-66464-7
E-Book-Ausgabe, 3,99 Euro, 120 Seiten (var.), ISBN 978-3-347-66465-4

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 
Der unbequeme Aufklärer

Der unbequeme Aufklärer
Gespräche über Hans Mayer
Mit Beiträgen von Volker Braun und Gesprächen über Hans Mayer mit Pieke Biermann, Thomas Grimm, Kurt Groenewold, Christoph Hein, Jost Hermand, Inge Jens, Hanjo Kesting, Leo Kreutzer, Jack D. Zipes. Einleitung und Befragung durch Heinrich Bleicher.
Thalheimer Verlag, zweite überarbeitete Auflage in Vorbereitung Februar 2022, 296 Seiten, 36,00 Euro
ISBN 978-3-89376-195-1

Verlagsinfo:
„Die Rolle, die Literatur für ein Leben spielen kann, spiegelte sich bei Hans Mayer in seiner Existenz schon sehr deutlich und er vermittelte dies weiter. Er zeigte, dass das nicht ein Privileg nur für ihn war, sondern dass man sich um dieses Privileg bemühen kann.“ (Inge Jens)
In der Neckarhalde 41 in Tübingen hatte Hans Mayer einen Platz gefunden, an dem er am Ende seines langen Jahrhunderts „daheim“ sein konnte. Für den emeritierten Professor der Germanistik bedeutete es jedoch keinen Ruhestand. Nach den Jahren im Exil, und danach in Leipzig und Hannover entstand das umfassende literarische und essayistische Alterswerk des Literaturwissenschaftlers und Kritikers.
In seinen zweibändigen Erinnerungen, begonnen 1979 in Jerusalem, die unter dem Titel „Ein Deutscher auf Widerruf“ 1982 und 1984 erscheinen, erzählt er viel aus der Weimarer Zeit, der Zeit des Exils in Frankreich und der Schweiz sowie der Jahre 1949 bis 1963 in der DDR und danach in Hannover, aber nur wenig über sich selbst. Es ging ihm darum, „Reflexionen sowohl über die Perioden der deutschen Literaturentwicklung wie über die Geschichte der deutsch-jüdischen Symbiose … mit meinem eigenen Unterfangen, das eigene Erleben als Erzähler zu fassen und dadurch zu tradieren“.
Berühmt sind Mayers Vorlesungen im Hörsaal 40 der Leipziger Universität. Hervorragende Schüler und Schülerinnen wie Volker Braun, Uwe Johnson und Christa Wolf sitzen in seinen Seminaren. Mit seinem Freund Ernst Bloch und dessen Frau, der Architektin Karola Bloch, steht er für einen undogmatischen, kritischen Marxismus. Das kommt bei den Herrschenden der SED nicht gut an. Nach Blochs Weggang 1961 ist mit Mayer – nach Meinung der herrschenden Partei – immer noch „eine Lehrmeinung zu viel“ in Leipzig. 1963 kehrt der „Deutsche auf Widerruf“ in das westliche Deutschland zurück.
Wer war dieser Mann, der die literarische und kulturpolitische Diskussion der frühen DDR, der BRD in den 60er bis 80er Jahren des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitbestimmt hatte?
Am 19. März 1907 wurde Hans Mayer in Köln geboren. Er starb am 19. Mai 2001 in Tübingen.

 

  

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

YETI JO
von Andreas Völlinger 
mit Illustrationen von Franziska Kalch
Bilinguales Kinderbuch, Edition bi:libri, 2022
32 Seiten, 18,50 Euro

Verlagsinfo:
Yeti Jo liebt die Kälte. Und er liebt den Schnee. Und er liebt es ganz allein zu sein! Bis eines Tages … Eine warmherzige Geschichte über Empathie, Freundschaft und die Freude am Teilen.

- Durchgehend farbig illustriert
- mit mehrsprachigem Hörbuch als mp3-Download
- in 11 Sprachausgaben: Deutsch–Arabisch, –Englisch, –Französisch, –Italienisch, –Kurdisch, –Persisch, –Polnisch, –Rumänisch, –Russisch, –Spanisch, –Türkisch

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 
Wo kommst du denn her?

 

Wo kommst du denn her?
Warum das die falsche Frage ist und was uns wirklich ausmacht
Sonja Eismann / Naira Estevez 
Mit Illustrationen von Diana Bobb / Hanna Jung / Beyza Tolgay / Yimeng Wu
Beltz, 15 Euro, 90 Seiten, 2022, Ab 10 Jahre 

 

 

 

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Tiefenresonanz

 
“Tiefenresonanz – Klang, Körper und die Erfahrung sonischer Materialität von
Drone Musik”
Luise Wolf
Wissenschaftliche Monografie, Transcript Verlag, 59 Euro, 182 Seiten, Mai 2022
ISBN 978-3-8376-6057-9 

Verlagsinfo:

Die Drone Music von The Haxan Cloak bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürbar. Hörer*innen erleben eine ›ganze Welt‹, andere verlieren sich darin, empfinden Angst, Leere oder Ohnmacht. Welche Rezeptionsweisen führen zu so unterschiedlichen Hörerfahrungen? Wie kann Musik, die die Sinne überwältigt, andere Selbst- und Wirklichkeitserfahrungen evozieren? Luise Wolf verschränkt kunst- und kulturwissenschaftliche mit (psycho-)akustischen Perspektiven, um die Resonanz in ihren leiblich-reflexiven und künstlerisch-materiellen Bedingungen zu ergründen.

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Bärensommer: Roman
Reinhard Stöckel
Müry Salzmann Verlag, 19 Euro, 192 Seiten, 2022
ISBN 978-3-99014-225-7

Verlagsinfo:

Mark Jander wird ausgeschickt, um im Streit der Dörfer Branzdorf und Kloitz zu vermitteln. Nach der Braunkohle soll die Heilquelle im Bärwald neuen Wohlstand bringen. Beide Dörfer legen Urkunden vor, die ihre Besitzansprüche untermauern. Man bezichtigt einander der Fälschung, Urkunden verschwinden, tauchen wieder auf und verbrennen schließlich in Janders Wagen. Der Streit eskaliert, die Dorfbewohner beider Seiten geraten aneinander, es gibt einen tödlichen Unfall.

Zwei, drei Tage, denkt Jander, dann wird er mit seiner Frau in Urlaub fahren. Doch da steht Miranda vor ihm, mitten in der Einöde in flirrender Hitze, neben ihr nicht ein Hund, sondern ein Bär.
Immer tiefer gerät Jander in den Strudel der Ereignisse. Soll er in sein altes Leben zurück oder mit Miranda den Bären in die Freiheit der Beskiden bringen? Als sich auf seinem Arm ein Mal pelzartig ausbreitet, entschließt er sich aber, den Bären zu töten. Doch findet er sich letztlich eingeschlossen und belagert von dem Tier...

In all seinen Romanen bringt der mythische Realist Reinhard Stöckel die Natur auf einzigartige Weise zum Reden: die Natur des Menschen und die umgebende äußere Natur. Ob die Versöhnung zwischen den beiden Polen gelingen kann, davon hängt nichts Geringeres ab als das Schicksal unseres Planeten.

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Ein Fenster am East River

Ein Fenster am East River
Roman aus dem New Yorker Exil
Armin Strohmeyr (Hg.), Adrienne Thomas
Südverlag, 24 Euro, 368 Seiten, 2022
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-87800-162-1

Verlagsinfo:

New York, 1943/44: Die junge Tschechin Anna Martinek, aus einer angesehenen mährischen Familie stammend, arbeitet als Telefonistin in einer Reklamefirma. Anonymität und Vielvölkergemisch, Glanz und Elend, Kampf ums Dasein und unbeschwerte Heiterkeit: Die Stadt am East River mit der eindrucksvollen Skyline zeigt Anna all ihre Gesichter, mutet ihr auch nicht wenig zu. Doch zunehmend fasst die junge Frau Fuß, findet Freunde, verliebt sich in den Arzt Tom Sörensen, heiratet ihn gar. Durch Zufall trifft Anna den Geigenvirtuosen Jürgen Niederode wieder, der ihr einst bei der Flucht aus Deutschland half, mit dem sie eine Liaison hatte und der nun auf Konzertreise ist. Erneut verfällt sie seinem Charme. Unterdessen wird Annas Mann zur Army eingezogen, der D-Day steht vor der Tür ...

Die Geschichte einer weiblichen Emanzipation, einer Bewährungsprobe in der Fremde und einer Entscheidung aus Liebe. Lange verschollen und nun wiederentdeckt: ein Roman aus dem New Yorker Exil in erweiterter deutscher Erstausgabe. Ein Plädoyer der Hoffnung in dramatischen Zeiten. Von der Autorin des Bestsellers „Die Katrin wird Soldat“, mit dem Adrienne Thomas 1930 weltberühmt wurde und zum "weiblichen Erich Maria Remarque" avancierte.

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Endzeit und Neubeginn


Endzeit und Neubeginn. Berliner Nachkriegsgeschichten
Ernst Reuß
Metropol Verlag, Seiten: 282, 2022
24 Euro, ISBN: 978-3-86331-635-8

Verlagsinfo:

Nachdem am 2. Mai 1945 für Berlin die Kapitulationsurkunde unterzeichnet worden war, machte sich die sowjetische Besatzungsmacht nicht nur daran, die Trümmer des „1000-jährigen Reiches“ aufzuräumen und die Versorgung der Berliner Bevölkerung zu sichern, sie organisierte auch Verwaltung, Polizei und Gerichte neu. Bereits am 8. Mai wurde eine Eheschließung registriert, die nach den NS-Rassegesetzen niemals möglich gewesen wäre. Seit dem 14. Mai verkehrten wieder die ersten U-Bahnen. Am 19. Mai nahm der neue Magistrat seine Tätigkeit auf. Der Aufbau der Gerichtsbarkeit war zum 1. Juni abgeschlossen, was auch überaus notwendig war, denn in der ausgebluteten, ausgehungerten, zerbombten Stadt wurde geplündert, geraubt und gemordet.
Entlang von Kriminalfällen zeichnet Ernst Reuß den Neuaufbau der Berliner Justiz nach und vermittelt so ein lebendiges Bild der Nachkriegszeit. Er stellt den Machtkampf zwischen den einstmals Alliierten im beginnenden Kalten Krieg dar und gibt Einblick in den von Not geprägten Alltag der hungernden und frierenden Berliner.

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Die Traumplaneten

 

 

 

„Die Traumplaneten“
Reinhild Paarmann

Roman, Wolfgang Hager Verlag, Stolzalpe 2022

ISBN 978-3-903443-04-4

 

 

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
Raben - Spaziergänge mit dem Vater

 

Astrid Hohenhaus
"Raben - Spaziergänge mit dem Vater"
Roman, trafo Literaturverlag 2022
12,80 Euro, ISBN 978-3-86465-168-7

Link zur ausführlichen Verlagsinfo

 

 

 

 

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 
saumselige annäherung

 

 

Edith Ottschofski
„saumselige annäherung“. Gedichte.
Mit bildnerischen Arbeiten von Ilse Hehn, Ludwigsburg:
Pop Verlag, 2022, Reihe Lyrik Bd. 172
16,50 Euro, ISBN 978-3-86356-352-3

Link zur ausführlichen Verlagsinfo

 

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 
KopfSteinPflasterEchos

 

KopfSteinPflasterEchos
Kurzprosa-Grotesken von Ulrich Karger &
Bilderzyklus von KOLIBRI (Werner Blattmann)
Edition Gegenwind-Tredition, Hamburg 2022
Paperback (überarbeitete Neuausgabe); 112 Seiten (22 x 14,8 cm);
8,95 Euro; ISBN 978-3-347-50683-1
E-Book-Ausgabe. 112 Seiten (var.).
4,99 Euro; EAN/ISBN: 978-3-347-50688-6


Verlagsinfo:

KopfSteinPflasterEchos sind Grotesken, wie sie das Leben schrieb: unglaublich, voller Härte und zum Trotzdemlachen.
Dazu und dazwischen: Der Tanz der Kopffüßler - ein in Ausstellungen und Einzelveröffentlichungen international beachteter Bilderzyklus von KOLIBRI voll subversiver Poesie. Zum Staunen und Wiedererkennen exklusiv nur für dieses Buch!

 

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Ulrich Karger - Peter Karger
Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden
Ein Gedankenspiel in Wort und Bild
Mit 29 SW-Bildern von Peter Karger
Edition Gegenwind-Tredition, Hamburg 2022.
Paperback, 68 Seiten, 7,95 Euro
ISBN: 978-3-347-57723-7

Verlagsinfo:

Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden - so hätten es die meisten, wenn nicht alle Berchtesgadener am liebsten gehabt. Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen?

 

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

"KAJETAN HAT SICH WEHGETAN”
die unglaubliche Geschichte eines kleinen Eisbären aus dem Berliner Tierpark
Monika Ehrhardt-Lakomy
Kinderbuch, Verlag Traumzauberbaum, 19,54 Euro
Vertrieb SportKultur Eisbären Berlin

 

Verlagsinfo:

Der Tierparkwärter Opa Nickel hängte dem kleinen Eisbären Kajetan seine große Jacke über und schlug den Kragen hoch. Pauli setzte ihm sein Basecap auf und so schlichen die Drei immer am Freitagabend durch das verbotene Tor hinaus in die Draußenwelt. Die Eisbärenmama Tonja brachte Kajetan jedes Wochenende in den Tierkinderzoo. Sie ahnte am allerwenigsten, was ihr kleiner Liebling für Heimlichkeiten hatte. Er ist doch immer so schrecklich ungeschickt, Kajetan hat sich wehgetan, seufzte sie ständig, was soll nur aus ihm werden. Schnorchelverkäufer bei den Kampftauchern, das ist ja auch was. Aber Kajetan hatte einen Traum. Er wollte Eishockeyspieler werden, in einer Mannschaft gemeinsam kämpfen und siegen. Opa Nickel war jedes Wochenende Trainer der Kindermannschaft bei den berühmten Eisbären Berlin, Pauli nahm Kaje dorthin mit. So ein begabtes Kerlchen, stellte Opa Nickel bald fest. Nur er und Pauli wussten, wer da unter der Eishockeymontur steckt, ein echter kleiner Eisbär. Aber die Elster Forketta kam dem Geheimnis auf die Spur.

 

"JOSÉ MARTÍ"
Geschichten für Kinder, Hörspiel CD
vorerst 500 Stück über die Traumzauberbaum gemeinnützige GmbH zur Unterstützung an die Kubanische Botschaft

 

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Kasimir und Fridolin

 

 

"Kasimir und Fridolin"
Eine ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte
Christine Gransalke
Buch | Softcover 60 Seiten
Regia-Co-Work, 2021
978-3-86929-482-7 (ISBN)

Verlagsinfo:

Der kleine Kater Kasimir hat sein Zuhause verlohren. Sein Dorf wurde abgebaggert, weil darunter Kohle lag. Der Trödler, Herr Wunderlich nimmt ihn bei sich auf. Bei ihm hat Kasimir alles was er braucht. Wenn da nur nicht die beiden Kater Max und Moritz wären, die sich nicht mit ihm anfreunden wollen. So werden die Steine und ein Findling seine Freunde. Kasimir versteht ihre Sprache und lauscht ihren Geschichten von vergangenen Zeiten und Schätzen, die in der Erde ruhen. Staunend erfährt er, dass die Welt groß und voller Abenteuer ist. Als der Trödler ihn dann noch das Märchen vom gestiefelten Kater erzählt, beschließt Kasimir große Taten zu vollbringen. Dabei rettet er zunächst eine kleine Tannenmeise.

Was er danach erlebt und wie Max und Moritz seine Freunde werden - das wird im Buch verraten.

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Auf einmal
Eine packende Geschichte über große Träume, Krisen und geplatzte Illusionen.
Christine Gransalke
Buch | Softcover 172 Seiten
Regia-Co-Work 2021, 10 Euro
978-3-86929-477-3 (ISBN)

Verlagsinfo:

David Bauer hat lange gebraucht, um seinen Weg zu finden. In seiner Wiege lagen keine Talente. Schachspielen ist seine einzige Passion. Durch einen Sieg gegen Anatoli Karpow nimmt sein Leben endlich Fahrt auf. Er gerät in den Mittelpunkt des Medieninteresses und wird von einem Konzern gesponsert.

 

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Der Narrenstedt-Krimi

 

 

 

Der Narrenstedt-Krimi
Ungebetene Gäste
Christine Gransalke
Buch | Softcover 182 Seiten
Regia-Co-Work 2022, 10 Euro
978-3-86929-502-2 (ISBN)

Verlagsinfo:

In Narrenstedt passieren merkwürdige Dinge. Zuerst spukt es im Schloss und dann an der Steinitzer Treppe. Rätselhafte Todesfälle, ein Attentat auf die Naturheilkundige Farina, eine Serie von Diebstählen und ein Fall von Stalking halten die Bewohner in Atem. Bald wird offensichtlich, dass in der Stadt mehr im Argen liegt, als vermutet. Während sich die Fälle zuspitzen und die Polizei ermittelt, erlebt Farina während ihrer Amnesie albtraumhafte Momente.

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Zauberkreis Paris



Zauberkreis Paris

Roman aus dem Exil
Luise Straus-Ernst
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Armin Strohmeyr

Erscheinungstermin: 07.03.2022
200 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-87800-157-7
Südverlag, 20 Euro

Verlagsinfo:

  • Eine literarische Entdeckung in deutscher Erstveröffentlichung.
  • Der Roman einer desillusionierten Liebe und einer weiblichen Emanzipation.
  • Eine Liebeserklärung an Paris.
  • Mit vielen autobiografischen Bezügen.


Sie ist Künstlermuse, leidenschaftliche Autorin und die geschiedene Frau des Malers Max Ernst: Luise Straus-Ernst. Im Jahr 1934 erhält sie von der deutschsprachigen Emigrantenzeitung "Pariser Tageblatt" den Auftrag zu einem Exilroman: "Zauberkreis Paris".

Temporeich erzählt dieser autobiografisch grundierte Roman das Schicksal eines Paares, das unter dem Druck der NS-Verhältnisse auseinandergerissen wird. Während Peter ins Exil nach Paris geht, sich dort in die geheimnisvolle Russin Borja verliebt und müßiggängerisch in den Tag hinein lebt, versucht Ulla, sich trotz aller Restriktionen in ihrer Heimat durchzuschlagen. Als sie nach ein paar Monaten ihrem Freund in die französische Metropole folgt, muss sie feststellen, dass er inzwischen ein Verhältnis mit Borja eingegangen und ihre Liebe zerbrochen ist. Anstatt zu resignieren, stellt sich Ulla den Widrigkeiten der Fremde: Das Exil wird für sie zu einer harten Schule, ihr Kampf um Existenzsicherung, um Anerkennung zu einem Prozess der Emanzipation und des wachsenden Selbstvertrauens. Am Ende gerät Peter in einen tödlichen Strudel krimineller Machenschaften, während es Ulla in der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Exils gelingt, sich neu zu (er)finden … Ein einzigartiges Plädoyer gegen den Ungeist und die Mutlosigkeit, zugleich für den Glauben an die Zukunft.

Luise Straus-Ernst (1893–1944) stammte aus einer jüdischen Fabrikantenfamilie. Die promovierte Kunsthistorikerin wurde Muse der Kölner Dadaisten und später der Pariser Surrealisten. Nach ihrer Scheidung vom Maler und Bildhauer Max Ernst 1925 entdeckte Luise ihre Leidenschaft für das Schreiben von Feuilletons, Reportagen, Erzählungen. 1933 ging sie ins Pariser Exil. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie unter Repressionen in Südfrankreich. Im April 1944 wurde Luise verhaftet, deportiert und im Juli in Auschwitz ermordet.

Armin Strohmeyr, Dr. phil., geb. 1966 in Augsburg, lebt als freier Autor und Publizist in Berlin. Er veröffentlichte vielbeachtete Biografien, Romane und Gedichte.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Janke oder Die Reise zum Nil

Janke oder Die Reise zum Nil
Eine beispielhafte Geschichte dafür, dem Wahnsinn der Welt am besten mit Humor zu begegnen.

Armin Strohmeyr

Erscheinungstermin: 07.03.2022
592 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-87800-156-0
Südverlag, 20 Euro

Verlagsinfo:

Tim Feldtmann steckt in einer Sinnkrise: Er fühlt sich mittelmäßig und verbraucht, die Beziehung zu seiner Freundin geht in die Brüche, das Projekt, das er im sächsischen Wermsdorf vorantreiben soll, scheitert. Durch Zufall gelangt Tim an Briefe Karl Jankes und gerät in den Bann des genialen, aber schizophrenen Erfinders, der der Welt abhandenkam. Tim ist zunehmend fasziniert von Jankes ungebrochenem Willen, seinen Ideen zum Wohle der Menschheit – und von Jankes unerfüllter Liebe zu Evelyn. Ob Evelyn noch lebt?

Gemeinsam mit der Krankenschwester Sivi, dem halbwüchsigen Sunny und dem Alt-Hippie Pierre macht sich Tim auf die Suche nach ihr. Er findet die inzwischen alte Frau mit dem rätselhaften Charme tatsächlich, erfährt von ihrem abstrusen Vorhaben, nach Afrika zum Nil zu reisen, und lässt sich auf einen abenteuerlichen Trip ein – mit dem Auto, zu Fuß, per Schiff durch die ostdeutsche Provinz und Berlin. Immer scheint dabei Janke die Fäden in der Hand zu halten. Tim, Evelyn und ihre Freunde erleben viel Aberwitziges, kommen sich näher, verlieren einander, finden sich wieder, begegnen vor allem sich selbst. Am Ende gelangt Tim doch noch zum Nil, mitten im Spreewald, und gewinnt dank Janke und Evelyn eine neue Perspektive für sein Leben.

Ein literarischer Roadtrip mit tragikomischen Elementen als Sinnsuche der besonderen Art ...

Ein abenteuerlicher Trip durch Ostdeutschland: das Unterwegssein als Metapher für die Suche nach Sinn und Orientierung.
Die raffinierte Verschlingung zweier Lebensläufe: ein genialer Erfinder, der der Welt verloren geht, und ein plötzlich entwurzelter Mittdreißiger in großer Lebenskrise.

 

Neuerscheinungen melden an